Partnerkonzept

TPA arbeitet im Netzwerk mit erfahrenen Partnern, deren Kompetenzen die der TPA sinnvoll ergänzen. Die Partner der TPA verfügen über jeweils langjährige Erfahrung in ihren jeweiligen Fachgebieten. Die Einbindung dieser Partner in Beratungs-Szenarien erfolgt entsprechend der jeweiligen Bedarfe unter Anwendung der Prinzipien und Werte der TPA.

Partner der TPA können in der Regel auf eine längere erfolgreiche Zusammenarbeit in verschiedenen Beratungsumfeldern mit uns zurückblicken, in denen die jeweiligen Stärken sich ergänzend und unterstützend zum Projekterfolg beigetragen haben.

TPA ist offen, auch weitere erfahrene Berater in ihr Beratungsnetzwerk einzubinden. Neben der nachgewiesenen Expertise und dem Projekterfolg erwarten wir eine Identifikation mit den Werten und Herangehensweisen der TPA. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern erstreckt sich von gemeinsamen Akquisitionsansätzen über die Planung und Durchführung der Beratungsaktivitäten bis zur Umsetzung gewonnener Erfahrungen.

Sollten Sie an einer Zusammenarbeit mit TPA interessiert sein, wenden Sie sich bitte an unseren Geschäftsführer Klaus Grothaus (z.B. über unser Kontaktformular).

Unsere Leitbilder

In unserem Handeln orientieren wir uns an den Prinzipen des Disciplined Agile®:


 

Disciplined Agile ist ein Toolkit des Project Management Institute® (PMI®), das eine große Auswahl von agilen Methoden nutzt, um Sie zu der besten Arbeitsweise für Ihr Team oder Ihre Organisation zu führen.

Weitere Informationen zu Disciplined Agile finden Sie bei PMI® unter https://www.pmi.org/disciplined-agile.

Schulungen zu diesen Vorgehensweisen finden Sie bespielsweise bei Alvission® unter https://alvission.training.

Spezielle Beratungspakete

Spezielle Beratungspakete

Ergänzend zu unseren allgemeinen Beratungsleistungen bieten wir Beratungspakete zu spezifischen Fragestellungen an. Typische Eigenschaften dieser Pakete sind eine kurze Laufzeit und ein klar abgegrenzter Leistungsumfang.

 

Projekt Health Check

Sie starten ein Projekt, sind sich aber nicht sicher, alles für einen erfolgreichen Projektverlauf vorbereitet zu haben? Wir analysieren Ihren Ansatz und prüfen ihn gegen unsere sieben für einen Projekterfolg wesentlichen Kriterien. Wir identifizieren Abweichungen, erarbeiten Lösungsvorschläge und stimmen diese mit Ihnen ab. Die Erstanalyse bieten wir zu einem attraktiven Festpreis (abhängig von Projektgrösse und Komplexität).

Optional begleiten wir das Projekt weiter mit einem regelmässigen Monitoring der Erfolgsfaktoren und kommunizieren die Ergebnisse mit Hilfe geeigneter Dashboards an Ihre Stakeholder. 

 

CritSit Assessment

Ihr Vorhaben läuft nicht wie gewünscht, wird schon kritisch? Auf Basis unserer sieben wesentlichen Kriterien für den Projekterfolg analysieren wir Ihr Projekt. In Workshops mit den wesentlichen Beteiligten erarbeiten wir die Ursachen für die Probleme, entwickeln geeignete Lösungsansätze und stimmen diese mit Ihnen ab. Wir etablieren ein geeignetes Monitoring, um die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen und ihre Auswirkungen verfolgen und erforderlichenfalls zeitnah weiter umsteuern zu können. 

Optional begleiten wir das Vorhaben weiter und übernehmen ggf. ausgewählte Leistungsumfänge aus dem Aufgabenfeld zur Unterstützung und/oder Entlastung des kundeneigenen Teams.

 

Project Management Maturity Bestimmung und Entwicklung

Sie haben festgestellt, dass das Projektmanagement in Ihrem Unternehmen verbessert werden sollte, aber Sie sind unsicher, welche Veränderungen Sie mit Priorität angehen sollen? Hier kann die Reifegradbestimmung helfen durch eine systematische Betrachtung aller Aspekte des Projektmanagements. In Workshops mit den wesentlichen Beteiligten aus Ihrem Haus bewerten wir alle Disziplinen und Prozesse des Projektmanagements entlang der Methodik des PMBOK (Project Management Body of Knowledge von PMI) auf einer Skala von 1 bis 5 – für den heutigen Zustand sowie für einen angestrebten Soll-Zustand in 1-2 Jahren. Der Ergebnisbericht zeigt aktuelle Schwachstellen und Möglichkeiten zur Verbesserung auf. Besonderer Wert entsteht durch die detaillierte Betrachtung aller PM-Prozesse anhand des international anerkannten Standards von PMI.

Optional begleiten wir die Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen weiter und unterstützen ggf. bei der Neugestaltung ausgewählter Prozesse des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen.

 

Alle Leistungen erbringen wir unter Beachtung der Corona-bedingten Vorgaben, sowohl remote als auch - wo im Sinne einer erfolgreichen Umsetzung sinnvoll - vor Ort.

Algemeine Beratungsleistungen

Allgemeine Beratungsleistungen

Ausgehend von unserem klassischen Erfahrungsschwerpunkt Projektmanagement umfassen unsere Beratungsleistungen das komplette Ökosystem um projekthafte Vorhaben im Unternehmensumfeld.

Stakeholdermanagement und Projektmarketing

Für einen nachhaltigen Erfolg Ihrer Vorhaben ist ein ausgeprägtes Stakeholdermanagement essentiell. Das beginnt mit der systematischen Erfassung der verschiedenen Stakeholdergruppen und ihrer Interessen und Erwartungen und setzt sich fort in einer jeweils spezifischen Information und Einbindung der einzelnen Gruppen im Verlauf der Umsetzungsphase. Wir begleiten Sie in diesem Aufgabenfeld, von der Beratung bei der Erstellung der Konzeptionen bis hin zur Übernahme der kompletten Umsetzung der abgestimmten Aufgaben.

Marketing und Kommunikationsmanagement

Sowohl im Projektkontext als auch darüberhinaus sind Kommunikation und Marketing essentielle Bausteine des Erfolgs. Technisch perfekte Lösungen scheitern häufig an der Akzeptanz der Anwender, weil Teile der potentiellen Nutzer nicht hinreichend abgeholt wurden. Auch agile Ansätze wie Scrum bewahren nicht vor dieser Falle, sie verlagern die Problematiken nur auf den Produkt Owner als Schnittstelle zwischen Anwendern und Entwicklung. Basierend auf den Erfahrungen und Erfolgen unserer Senior Partner begleiten wir Sie bei der Erstellung und Umsetzung entsprechender Konzepte.

Veränderungsmanagement 

Veränderungen in der Organisation, aber auch Veränderungen in Verfahren bedürfen einer aktiven Begleitung, sollten aktiv gemanaged werden. Wir bieten hier die Beratung und Unterstützung durch erfahrene Berater bei der Erarbeitung der benötigten Konzepte und deren Umsetzung.

Projekt- und Programm-Management 

Ob klassisch oder agil, von der Auswahl und Anpassung der sinnvoll einzubringenden Verfahren über Planung und Aufsetzen bis zur Umsetzung ihrer Vorhaben bieten hier die Beratung und Unterstützung durch erfahrene, zertifizierte Berater und Projektmanager. 

Sie suchen Unterstützung, aber Ihr Thema ist nicht dabei? Fragen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne!

Das Unternehmen

Unsere Firma wurde im Jahre 2002 als TPA Verwaltungs-GmbH in Braunschweig gegründet. Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Tätigkeitsfeld von einem reinen Verwaltungs-Unternehmen durch Hinzunahme von IT-nahen Beratungstätigkeiten zum heutigen Anbieter von Beratungs- und Unterstützungsleistungen mit einem Schwerpunkt auf dem Themenkomplex Projekt- und Programm-Management.

Im Thema Projektmanagement setzen wir auf methodenbasierte Herangehensweisen und orientieren uns vorrangig am Ansatz von PMI® sowie den Prinzipien von PRINCE2®. Aus unserer Erfahrung heraus unterstützen wir die Weiterentwicklung der jeweiligen Methodiken entsprechend der aktuellen Entwicklungen in den Projektmärkten.

Unseren Ansatz verstehen wir ganzheitlich. Das bedeutet, daß wir nicht nur auf den Kernbereich der Projekte schauen, sondern auch auf das Umfeld, in dem sich das Projekt bewegt und auf das es einwirkt. Stakeholder-Management mit einer adäquaten Kommunikation steht daher bei uns ebenso im Fokus wie die regelmässige Verifikation der vom Projektergebnis erwarteten Wertschöpfung.

Die Erwartung an unsere Mitarbeiter ist, dass sie ihre Erfahrungen in unserem Fachgebiet durch den Erwerb entsprechender Zertifizierungen manifestieren und selbst aktiv an der Weiterentwicklung der Arbeitsweisen im Projektmanagement teilhaben. Ansatzpunkte bieten sich hier durch

  • die Zusammenführung der bisher getrennt vertretenen traditionellen und agilen Projektmethoden, die über hybride Modelle zu einem ganzheitlichen Ansatz zusammenfinden sollten, wie er sich zum Beispiel beim Disciplined Agile®ergibt,
  • die weitergehende Projektifizierung des klassischen Geschäftsbetriebs, die die Ansätze von Project Management und traditionellem Business Management zum Project Business Management® einfordert und
  • die Einflüsse von aktuellen Entwicklungen im Bereich des Machine Learning und der kognitiven Verfahren, die eine intelligente Unterstützung des Projektmanagers bieten können.

Ziel unserer Aktivitäten ist, unseren Kunden jeweils die bestmögliche Beratung und Unterstützung bei Ihren Projekten bieten zu können.